Schneller Weg zur fließenden Englischkompetenz: Einzelunterricht per Live‑Video mit zertifizierten Lehrkräften
Buchen Sie heute Ihre kostenlose Probestunde und erreichen Sie souveräne Sprachsicherheit durch zielgerichteten, persönlichen Unterricht.

Über uns
Wir bieten individuellen Live‑Video‑Einzelunterricht in Englisch mit zertifizierten Lehrkräften, klaren Lernzielen und messbarer Wirkung – flexibel, praxisnah und konsequent auf Ihren Erfolg ausgerichtet.



Individuelle Ziele und Einstufung
Wir ermitteln Ihren aktuellen Stand präzise und legen messbare Ziele fest, damit jede Einheit auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist.


Kommunikative Aufgaben
Statt isolierter Übungen trainieren Sie bedeutungsvolle Aufgaben wie Problemlösen, Kurzvorträge und Rollenspiele, sodass Grammatik, Wortschatz und Aussprache im Handeln integriert werden und Sie Sprache sofort wirkungsvoll im Alltag einsetzen können.
Mehr lesen

Gezielte Fehlerarbeit
Ihre Lehrkraft erfasst wiederkehrende Fehler systematisch, erläutert Ursachen verständlich, bietet kontrastive Beispiele und leitet Korrekturstrategien an, damit Sie nachhaltig umstellen, typische Fallen vermeiden und in freien Gesprächen sicherer formulieren.
Mehr lesen

Intervallgesteuertes Wiederholen
Schlüsselstrukturen und Wendungen werden in sinnvollen Abständen erneut eingeübt, kombiniert mit kurzen Abrufübungen und Mini‑Tests, um das Behalten zu sichern, Lücken früh zu schließen und echte dauerhafte Automatismen aufzubauen.
Mehr lesen
Aussprache und Intonation
Wir schärfen Ihre Sprechklarheit durch präzise Lautbildung und natürliche Satzmelodie.
Kontaktieren Sie unsLautbildung und Mundstellung
Sie trainieren gezielt schwierige Laute mit konkreten Artikulationshinweisen, visuellen Hilfen und minimalpaarigen Kontrasten, sodass Unterschiede hörbar werden, Missverständnisse abnehmen und Sie auch in schnellerem Tempo verständlich bleiben.
Rhythmus und Satzmelodie
Durch Übungen zu Betonungsmustern, Reduktionen und Pausensetzung entwickeln Sie einen natürlichen Sprechrhythmus, der Ihre Verständlichkeit steigert, Ihre Aussagen strukturierter wirken lässt und Ihr Auftreten professioneller erscheinen lässt.
Selbstaufnahmen und Analyse
Mit kurzen Sprachaufnahmen vergleichen Sie Ihre Aussprache mit präzisen Referenzbeispielen, markieren Verbesserungen, erhalten konkrete Rückmeldungen und setzen anschließend auf Ihre persönlichen Trainingsbausteine, die messbare Fortschritte erzeugen.
Wortschatz und feste Wendungen
Wir bauen aktiven Wortschatz auf, der in echten Situationen abrufbar ist.
Alltag und berufliche Themenfelder
Sie lernen nützliche Wortfelder zu Arbeit, Reisen, Projekten, Kundengesprächen und Präsentationen, ordnen sie semantisch, üben typische Kontexte und sichern den aktiven Abruf durch kurze Sprechimpulse mit wachsender Komplexität.
Kollokationen und Redewendungen
Wir fokussieren typische Wortkombinationen und idiomatische Ausdrücke, erklären Nuancen, zeigen Registerunterschiede und trainieren flexible Anwendung, damit Ihre Sprache natürlicher klingt und Missverständnisse durch unpassende Formulierungen ausbleiben.
Aktivierung im Gespräch
Gezielte Promptkarten und situative Aufgaben zwingen zum spontanen Einsatz neuer Wendungen, während Ihre Lehrkraft unterstützende Hinweise gibt, alternative Formulierungen anbietet und so den nachhaltigen Übergang in die aktive Nutzung ermöglicht.
Grammatik mit Anwendung
Strukturen werden verständlich gemacht und konsequent im Kontext genutzt.
Zeitformen im Kontext
Anhand realer Situationen üben Sie Erzählzeiten, Beschreibungen von Plänen und Erfahrungen, vergleichen Bedeutungen und vermeiden Übertragungsfehler, bis die Auswahl intuitiv gelingt und Ihr Ausdruck präzise, klar und stilsicher wirkt.
Satzbau und Verknüpfungen
Sie lernen, Aussagen durch Nebensätze, Verknüpfungswörter und logische Signale zu strukturieren, um Begründungen, Kontraste und Folgerungen sauber auszudrücken und so überzeugende, gut nachvollziehbare Aussagen zu entwickeln.
Artikel, Präpositionen und Feinheiten
Wir bearbeiten typische Stolpersteine schrittweise, nutzen Vergleichsbeispiele, bieten Eselsbrücken und trainieren Entscheidungshilfen, damit Sie Unsicherheiten abbauen und in wichtigen Momenten ohne stockende Suche korrekt formulieren.
Hören und Verstehen
Zielgerichtete Hörstrategien stärken Ihr Verständnis in vielfältigen Akzenten und Tempi.
Authentische Audioquellen
Sie arbeiten mit realistischen Gesprächsausschnitten, Fachbeiträgen und kurzen Interviews, lernen Signale für Themenwechsel, Beispiele oder Schlussfolgerungen zu erkennen und verbessern dadurch das Verständnis trotz natürlicher Geschwindigkeit.
Selektives und globales Hören
Wir trainieren gezielt das Erkennen von Schlüsselwörtern, Zahlen, Namen und Absichten, ohne jedes Detail zu verfolgen, und kombinieren dies mit Gesamtverständnis, um in Meetings und Telefonaten sicher mitzuhalten.
Notiztechnik beim Zuhören
Mit praxistauglichen Kürzeln, Pfeilen und Gliederungen halten Sie Kernaussagen effizient fest, erkennen Argumentationslinien schneller und können anschließend präzise nachfragen oder korrekt zusammenfassen, ohne wichtige Punkte zu verlieren.
Lesen und Schreiben
Sie entwickeln Textkompetenz für Studium, Projekte und berufliche Kommunikation.
Angebote
Wählen Sie das passende Paket für Ihren Lernrhythmus und Ihr Ziel.

Einzelstunde 60 Minuten
Ideal zum gezielten Training eines Themas: Aussprache, Präsentation, Grammatikschwerpunkt oder Prüfungssimulation. Inklusive individueller Vorbereitung, kurzer Nachbereitung und konkreter Hausaufgaben für den sofortigen Transfer in Ihren Alltag.
49 €

Monatspaket 4×60 Minuten
Konstanter Fortschritt mit wöchentlicher Einheit, persönlichem Lernplan, regelmäßigen Mini‑Tests und laufender Anpassung an Ihre Ziele. Perfekt für Berufstätige, die planbar und nachhaltig vorankommen möchten.
179 €

Intensivpaket 10×60 Minuten
Schneller Kompetenzaufbau mit Diagnose zu Beginn, fokussiertem Trainingspfad, zusätzlichem Materialpaket, zwei Zwischenanalysen und Abschlussauswertung mit Empfehlungen für die nächste Entwicklungsphase.
449 €

Englisch für den Beruf
Praxisnahe Szenarien bereiten Sie auf anspruchsvolle Arbeitskontexte vor.
Mehr erfahren


Vorbereitung auf anerkannte Sprachtests
Struktur, Aufgabentypen und Bewertungskriterien werden gezielt trainiert, um verlässlich bessere Ergebnisse zu erreichen.
-
Sie lernen Aufbau, Punkteverteilung und erwartete Leistungen der einzelnen Teile kennen, analysieren Beispielaufgaben und entwickeln Strategien, um häufige Fallen zu vermeiden und Zeit effizient einzuteilen.
-
Mit realistischen Zeitvorgaben üben Sie, Prioritäten richtig zu setzen, schwierige Aufgaben klug zu überspringen und später gezielt zurückzukehren, damit Sie maximale Punkte mit minimalem Stress erzielen.
-
Wir zerlegen offizielle Beurteilungsmaßstäbe in klare Prüfpunkte, erstellen Checklisten und Protokolle und richten Ihr Training konsequent darauf aus, sodass jede Übung unmittelbar zu einem höheren Ergebnis beiträgt.
Technik und Lernplattform
Zuverlässige Werkzeuge sorgen für reibungslose Sitzungen und übersichtliches Materialmanagement.
Stabile Verbindung und Klangqualität
Wir unterstützen Sie bei Einrichtung, Mikrofonwahl und Geräuschreduzierung, testen vorab die Verbindung und gewährleisten klare Verständlichkeit, damit Inhalte ohne Unterbrechungen ankommen und die Konzentration hoch bleibt.
Interaktive Materialien
Digitale Tafel, geteilte Dokumente und Übungssammlungen ermöglichen aktives Mitmachen, schnelle Anpassungen und sofortige Anwendung, wodurch Erklärungen greifbar werden und Übungen unmittelbar auf Ihre Ziele ausgerichtet sind.
Datenschutz und Sicherheit
Ihre Daten werden nur zweckgebunden verarbeitet, Zugriffsrechte sind klar geregelt und Kommunikationswege sind geschützt, damit Sie bedenkenlos lernen und Materialien vertrauensvoll austauschen können.
Zeitplanung und Fortschritt
Flexible Buchung und klare Auswertungen halten Ihr Lernen planbar und motivierend.
Flexible Terminbuchung
Sie wählen passende Zeitfenster, verschieben bei Bedarf frühzeitig und sichern feste Lernrhythmen, damit Kontinuität entsteht und Fortschritte auch bei voller Arbeitswoche verlässlich sichtbar bleiben.

Transparente Lernstatistiken
Regelmäßige Übersichten zeigen erreichte Ziele, Übungszeiten, Stärken und nächste Schritte, sodass Sie Erfolge feiern, Prioritäten nachjustieren und den Kursverlauf bewusst steuern können.

Erfolgsgeschichten und Qualitätssicherung
Erprobte Ergebnisse und kontinuierliche Verbesserung garantieren hohe Wirksamkeit.
Fallstudien mit Kennzahlen
Konkrete Beispiele zeigen Ausgangsniveau, Trainingsweg, dokumentierte Fortschritte und erreichte Ziele, damit Sie nachvollziehen, welche Maßnahmen wirken und wie realistische Zeitrahmen für ähnliche Profile aussehen können.
Rückmeldungen von Lernenden
Strukturiertes Feedback nach jeder Einheit fließt direkt in die Planung ein, stärkt die Passgenauigkeit der Inhalte und erhöht die Motivation durch sichtbare Berücksichtigung persönlicher Vorlieben und Herausforderungen.
Fortbildung der Lehrkräfte
Unsere Lehrkräfte reflektieren regelmäßig Unterrichtsmethoden, aktualisieren Materialien, tauschen Best‑Practice‑Beispiele aus und prüfen Wirksamkeit, damit Unterricht stets aktuell, effektiv und lernendenzentriert bleibt.
Zertifizierte Lehrkräfte
Erfahrene Fachkräfte mit nachgewiesenen Qualifikationen begleiten Ihren Lernweg.
Nachweise und Spezialisierungen
Unsere Lehrkräfte verfügen über einschlägige Abschlüsse, pädagogische Qualifikationen und branchenspezifische Erfahrung, wodurch Sie fundierte Anleitung, präzise Erklärungen und passgenaue Beispiele für Ihre Ziele erhalten.
Didaktische Vielfalt
Je nach Lernstil nutzen wir Visualisierungen, Beispielsammlungen, dialogische Erarbeitung und handlungsorientierte Übungen, sodass komplexe Inhalte verständlich werden und nachhaltig im Gedächtnis verankert bleiben.
Verbindliche Verlässlichkeit
Pünktlichkeit, klare Absprachen und sorgfältige Vorbereitung sind Standard, damit Sie planbar lernen, Vertrauen aufbauen und langfristig in einem konstanten Tempo vorankommen können.
Motivation und Lernpsychologie
Kleine Erfolge und sinnvolle Routinen halten die Motivation dauerhaft hoch.
Realistische Etappenziele
Wir teilen große Ziele in erreichbare Schritte, feiern Meilensteine und passen Anforderungen an Ihr Tempo an, sodass Überforderung vermieden und stetige, greifbare Fortschritte sichtbar werden.
Gewohnheiten, die tragen
Kurze, regelmäßige Übungsfenster, klare Startsignale und feste Plätze für Materialien helfen, Lernzeit zu sichern und die Schwelle zum Beginnen spürbar zu senken.
Umgang mit Plateaus
Wenn Fortschritte langsamer erscheinen, variieren wir Aufgaben, fokussieren neue Perspektiven und setzen andere Messpunkte, damit Ihr Lernerleben positiv bleibt und die Leistung wieder anzieht.

Kulturkompetenz und Nuancen
Sicheres Auftreten entsteht auch durch Verständnis für Höflichkeitsnormen und Kontexte.
Stil und Tonlage
Sie unterscheiden höfliche Zurückhaltung, direkte Klarheit und formelle Präzision, wählen passende Anredeformen und vermeiden Missverständnisse, die allein durch unpassende Tonlagen entstehen könnten.
Zwischen den Zeilen
Sie erkennen indirekte Hinweise, diplomatische Formulierungen und subtile Bewertungen, um Absichten richtig zu deuten und angemessen zu reagieren, ohne unnötige Irritationen zu erzeugen.
Interkulturelle Szenarien
Anhand realistischer Fallbeispiele üben Sie, Erwartungen abzugleichen, Missverständnisse höflich aufzulösen und gemeinsame Lösungen zu formulieren, die für alle Beteiligten tragfähig und respektvoll sind.